Conbee 2
Installation
Zur Konfiguration, Steuerung und Darstellung von Zigbee Netzwerken mit dem ConBee Zigbee USB-Gateway, wird die Software deCONZ verwendet.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Installationsschritte von deCONZ für verschiedene Plattformen.

Unterstützte Plattformen
Anschließen
Für den optimalen Betrieb wird die Nutzung eines USB-Verlängerungskabels empfohlen.
- Verhindert Interferenzen mit Gehäuse und Peripherie
- maximale Signalreichweite für zuverlässige Steuerung
Raspbian
Unterstützte Raspberry Pi Modelle und Distributionen
- Raspberry Pi 1, 2B, 3B, 3B+ und 4B
- Raspbian Jessie
- Raspbian Stretch
- Raspbian Buster
Hinweis
Die folgenden Schritte beschreiben die manuelle Installation von deCONZ. Alternativ kann ein vorinstalliertes SD-Karten Image verwendet werden.
Installation
- USB-Zugriffsrechte für Nutzer setzen
sudo gpasswd -a $USER dialout
Hinweis: Die Zugriffsrechte werden erst nach dem Aus- und Einloggen bzw. nach einem Neustart aktiv. - Phoscon Public-Key importieren
wget -O - http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key | \ sudo apt-key add -
- APT-Repository für deCONZ konfigurierenStable
sudo sh -c "echo 'deb http://phoscon.de/apt/deconz \ $(lsb_release -cs) main' > \ /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
Beta (Alternativ)sudo sh -c "echo 'deb http://phoscon.de/apt/deconz \ $(lsb_release -cs)-beta main' > \ /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
- APT-Paketliste aktualisieren
sudo apt update
- deCONZ installieren
sudo apt install deconz
Nach der Installation kann deCONZ über das Applikationsmenü gestartet werden.
Menu > Programming > deCONZ

Nun können die ersten Zigbee Geräte über die Phoscon App angelernt werden. Weitere Informationen hierzu gibt es in der Phoscon App Dokumentation.